Stand 04. April 2022
Seid Ihr ein Verein, gemeinnützige Organisationen, Schulklasse oder Rehabilitationseinrichtung oder eine vergleichbare nicht kommerzielle Gruppierung und möchtet Eure Kasse entlasten und Euren Mitgliedern etwas Gutes tun? Wir unterstützen Euch und geben Euch bis zu 33% oder 100% Rabatt auf die Startgelder! Mehr Informationen findet Ihr hier!
6-Stunden-Lauf
- Dauer: 6 Stunden auf einem Rundkurs a 2487m
- Die Strecke ist DLV-Vermessen; die Vermessung der Strecke wurde auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) durch einen lizensierten DLV-Vermesser durchgeführt und erfüllt die Vorgaben des DLV-Streckenzertifikates (Bestenlistenfähig).
- Die Rundenzählung erfolgt elektronisch durch Transponder in der Startnummer, es erfolgt eine Erfassung der Restmeter
- Startschuss 23. Oktober 2022 08:30 Uhr, Zielschluss 14:30 Uhr
Ersten 10 Tage | bis 04.07.21 | bis 21.09.21 | bis 31.12.21 | bis 01.03.22 | bis 30.09.22 | bis 16.10.22 | am 23.10.22 |
30,00 € | 40,00 € | 50,00 € | 60,00 € | 70,00 € | 80,00 € | 90,00 € | 100,00 € |
6-Stunden-Lauf 2er Staffel
- Dauer: 6 Stunden auf einem Rundkurs a 2487m
- Die Strecke ist DLV-Vermessen; die Vermessung der Strecke wurde auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) durch einen lizensierten DLV-Vermesser durchgeführt und erfüllt die Vorgaben des DLV-Streckenzertifikates (Bestenlistenfähig).
- Die Rundenzählung erfolgt elektronisch durch Transponder in der Startnummer, jede/r Teilnehmer*in hat eine eigene Startnummer mit eigenem Transponder. Es erfolgt eine Erfassung der Restmeter.
- Jedes Team muss einen eindeutigen Teamnamen angeben!
- Zwei Teilnehmer*innen teilen sich die Distanz: Jeder läuft abwechselnd 60 Minuten; der Wechsel erfolgt nach Abschluss der Runde in welcher die 60 Minuten vorüber gegangen sind. Gewertet werden Männer Staffeln (Staffel nur aus Männern), Frauen Staffeln (Staffel besteht nur aus Frauen) und Mixed Staffeln (Staffel besteht aus einer Frau und einem Mann). Sollte es weniger als drei Frauen oder weniger als drei Männer Staffeln geben, so erfolgt die Wertung dieser Staffeln als Mixed Staffel.
- Startschuss 23. Oktober 2022 08:30 Uhr, Zielschluss 14:30 Uhr
Ersten 10 Tage | bis 04.07.21 | bis 21.09.21 | bis 31.12.21 | bis 01.03.22 | bis 30.09.22 | bis 16.10.22 | am 23.10.22 |
50,00 € | 60,00 € | 70,00 € | 80,00 € | 90,00 € | 100,00 € | 110,00 € | 120,00 € |
6-Stunden-Lauf 4er Staffel
- Dauer: 6 Stunden auf einem Rundkurs a 2487m
- Die Strecke ist DLV-Vermessen; die Vermessung der Strecke wurde auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) durch einen lizensierten DLV-Vermesser durchgeführt und erfüllt die Vorgaben des DLV-Streckenzertifikates (Bestenlistenfähig).
- Die Rundenzählung erfolgt elektronisch durch Transponder in der Startnummer, jede/r Teilnehmer*in hat eine eigene Startnummer mit eigenem Transponder. Es erfolgt eine Erfassung der Restmeter.
- Jedes Team muss einen eindeutigen Teamnamen angeben!
- Vier Teilnehmer*innen teilen sich die Distanz: Jeder läuft abwechselnd 30 Minuten; der Wechsel erfolgt nach Abschluss der Runde in welcher die 30 Minuten vorüber gegangen sind. Gewertet werden Männer Staffeln (Staffel nur aus Männern), Frauen Staffeln (Staffel besteht nur aus Frauen) und Mixed Staffeln (Staffel besteht aus ein bis drei Frauen, , ansosten gilt die Staffel als Männer Staffel). Sollte es weniger als drei Frauen oder weniger als drei Männer Staffeln geben, so erfolgt die Wertung dieser Staffeln als Mixed Staffel.
- Startschuss 23. Oktober 2022 08:30 Uhr, Zielschluss 14:30 Uhr
Ersten 10 Tage | bis 04.07.21 | bis 21.09.21 | bis 31.12.21 | bis 01.03.22 | bis 30.09.22 | bis 16.10.22 | am 23.10.22 |
60,00 € | 70,00 € | 80,00 € | 90,00 € | 100,00 € | 110,00 € | 120,00 € | 130,00 € |
6-Stunden-Lauf 8er Staffel
- Dauer: 8 Stunden auf einem Rundkurs a 2487m
- Die Strecke ist DLV-Vermessen; die Vermessung der Strecke wurde auf der Grundlage der Internationalen Wettkampfregel 240.3 (IWR) durch einen lizensierten DLV-Vermesser durchgeführt und erfüllt die Vorgaben des DLV-Streckenzertifikates (Bestenlistenfähig).
- Die Rundenzählung erfolgt elektronisch durch Transponder in der Startnummer, jede/r Teilnehmer*in hat eine eigene Startnummer mit eigenem Transponder. Es erfolgt eine Erfassung der Restmeter.
- Jedes Team muss einen eindeutigen Teamnamen angeben!
- Acht Teilnehmer*innen teilen sich die Distanz: Jeder läuft abwechselnd 15 Minuten; der Wechsel erfolgt nach Abschluss der Runde in welcher die 15 Minuten vorüber gegangen sind. Gewertet werden Männer Staffeln (Staffel nur aus Männern), Frauen Staffeln (Staffel besteht nur aus Frauen) und Mixed Staffeln (Staffel besteht aus mindestens drei Frauen, ansosten gilt die Staffel als Männer Staffel). Sollte es weniger als drei Frauen oder weniger als drei Männer Staffeln geben, so erfolgt die Wertung dieser Staffeln als Mixed Staffel.
- Startschuss 23. Oktober 2022 08:30 Uhr, Zielschluss 14:30 Uhr
Ersten 10 Tage | bis 04.07.21 | bis 21.09.21 | bis 31.12.21 | bis 01.03.22 | bis 30.09.22 | bis 16.10.22 | am 23.10.22 |
70,00 € | 80,00 € | 90,00 € | 100,00 € | 110,00 € | 120,00 € | 130,00 € | 140,00 € |
Alle zuvor genannten Preise verstehen sich inklusive MwSt.
Diese Onlineanmeldung ist bis zum Erreichen der Teilnehmerlimits bzw. einschließlich 16. Oktober 2022 geschaltet.
Zahlungsoptionen
Bei der Zahlung per Lastschrift (SEPA – https://de.wikipedia.org/wiki/SEPA) fallen keine gesonderten Gebühren an.
- Anmeldung bis zum 30. September 2022 23:59 Uhr = Startnummer mit eigenen Namen
- Anmeldung nach dem 30. September 2022 = Nachmeldung & Startnummer ohne eigene Namen
- Anmeldung am 23. Oktober 2022 vor Ort = Nachmeldung & Startnummer ohne eigene Namen
Die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal ist nur für die Teilnehmer möglich, deren Wohnort außerhalb des anerkannten / funktionierenden SEPA Raum liegt!
Startplatzübertragung und Rücktrittoption
Informationen zur Startplatzübertragung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/ich-kann-an-der-veranstaltung-leider-nicht-teilnehmen-welche-optionen-habe-ich/.
Ummeldung
Informationen zur Ummeldung auf eine andere Distanz findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-auf-eine-kuerzere-oder-laengere-distanz-ummelden/.
Nachmeldung
Genelle Informationenen zur Nachmeldung findet Ihr unter: https://bremenracing.de/sp_faq/kann-ich-mich-noch-kurzfristig-vor-ort-fuer-die-veranstaltung-anmelden/. Konkrete Informationen dazu veröffentlichen wir auf dieser Homepage kurz vor der Veranstaltung.
Ehrungen
Geehrt werden die Plätze 1 – 3, jeweils als Damen- und Herrenwertung.
Zulassung
Teilnahmeberechtigt sind alle ausreichend trainierten und sportgesunden Läufer/innen.
- 6-Stunden-Lauf: ab 18 Jahren
- 6-Stunden-Lauf 2’er Staffel: ab 16 Jahren
- 6-Stunden-Lauf 4’er Staffel und 8’er Staffel: ab 14 Jahren
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Veranstaltung selbst, gegebenenfalls nach Konsultation eines Arztes, zu beurteilen.
Altersklassen (gemäß DLV)
Laufstrecke
Der 6-Stunden-Lauf-Bremen ist durch den DLV vermessen und daher bestenlistentauglich, zur Strecke.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Internet über my race|result.
Folgende Leistungen bieten wir für Eure Startgebühr
- Finisher Medaille
- Startnummer und Sicherheitsnadeln
- Professionelle Teilnehmerbetreuung
- Kleiderbeutelabgabe
- Je eine Erfrischungs- und Verpflegungsstelle an der Strecke
- Toiletten im Start- / Zielbereich
- Zielverpflegung
- Abgesperrte und gesicherte Rennstrecke
- Zeitmessung (Transpondersystem)
- Urkunde und Ergebnisse zum Downloaden
- Medizinische Notfallbetreuung
- Organisation des Werderseelaufs
Teilnehmerinformationen
Start- / Zielbereich
Der Start- & Zielbereiche befindet sich hinter dem Paualner’s im Wehrschloss (Google Maps: https://goo.gl/maps/Cx43dYabbz62). Parkplätze gibt es beim HANSA-CARRÉ Bremen (Google Maps: https://goo.gl/maps/GkE15j8kH4p). Bei einer Anreise mit der ÖPNV fahrt bitte die Haltestelle „Weserwehr“ (Google Maps: https://goo.gl/maps/veaEY1AaAhD2) – von dort sind es nur circa 250m bist zum Paulaner’s im Wehrschloss; wie und wann welcher Bus und welche Bahn fahren erfahrt Ihr unter https://fahrplaner.vbn.de/hafas/query.exe/dn?.
Startunterlagenausgabe
Die Öffnungszeiten der Startunterlagenausgabe direkt am Start- / Zielbereich werden nach Anmeldeschluss in der Teilnehmerinformation veröffentlicht . Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung und des Personalausweises / Reisepasses erhaltet ihr Startnummer (inklusive Transpondersystem) und Sicherheitsnadeln.
Abgabe des Kleiderbeutels
Ihr habt die Möglichkeit, den Kleiderbeutel mit euren persönlichen Dingen, im Start- / Zielbereich am Wettkampftag dem Start zu deponieren. Bitte beachtet, dass unsere Kapazitäten begrenzt und sind. Kalkuliert ausreichend Zeit für eure Kleiderbeutelabgabe ein.
Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen, der Kleiderbeutel sollte deshalb nur Wechselkleidung enthalten sollte.
Toiletten, Umkleiden & Duschen
In unmittelbarer Nähe zum Start- / Zielbereich befinden sich die Toiletten; in Abhänigkeit zur Teilnehmerzahl kann es zusätzliche mobile Toiletten am Erfrischungspunkt geben.
Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit einem in die Startnummer integriertem Transponder der Firma race result germany.
Startnummer
Zum Start sind nur die Startnummern des 6-Stunden-Lauf Bremen 2022 zugelassen. Diese ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen. Aus diesem Grund sind auch Startnummernbänder nicht erlaubt. Die Startnummer darf nicht verändert werden, dieses gilt auch für die auf diesen Startnummern befindlichen Sponsorenaufdrucke. Dies führt zur Disqualifikation! Wer keine Startnummer trägt, wird ebenfalls nicht gewertet und wird von der Strecke verwiesen.
Versorgung auf der Strecke
Mindestens 1x Verpflegungspunkt pro Runde
Getränke
Wasser, Schorle & Cola, im Ziel alkoholfreies Bier
Verpflegung
Obst, Weingummi, salziges Gebäck (z.B. TUK, Salzstangen), Salz pur, Gurke
Eigenverpflegung
Ihr habt die Möglichkeit, am Verpflegungspunkt im Start- / Zielbereich – den Ihr nach jeder Runde einmal durchlauft – eigene Verpflegung auf serperaten Tischen zu deponieren. Bitte sorgt dafür, dass Eure Verpflegung für Euch erkenntlich gekennzeichnet ist.
Ziel
Die Strecke ist bis zum jeweiligen Zielschuss zu bewältigen. Teilnehmer/innen, die später ins Ziel kommen, werden nicht mehr gewertet. Verlasst danach bitte zügig den Zielbereich und begebt euch in die Nachzielversorgung .
Online-Service: Ergebnisse, Urkunden
Die Ergebnislisten werden erst nach Abschluss des Laufes aktiviert! Die Urkunde findet Ihr, indem Ihr zunächst Euren Lauf aufruft, Euch dort wieder findet und Euch dann anklickt.
Rechtliches
Hier findet Ihr unsere wichtigsten rechtlichen Bestimmungen für Eure Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Mit Eurer Anmeldung zur Veranstaltung stimmt Ihr diese Bestimmungen zu und akzeptiert diese für Eure Teilnahme.
Disqualifikation
Die Gründe für eine Disqualifikation findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-sind-gruende-fuer-eine-disqualifikation/.
Haftungsausschluss
Unsere Haftungsausschuss findet Ihr unter https://bremenracing.de/sp_faq/wie-lautet-euer-haftungsausschluss/.
Durchführungsbestimmungen
Unsere Durchführungsbestimmungen steht unter https://bremenracing.de/sp_faq/wie-lauten-eure-durchfuehrungsbestimmungen/.
Absage / Abbruch oder Verlegung der Veranstaltung
Was passiert bei einer Absage, einem Abbruch oder einer Verlegung der Veranstaltung passiert findet Ihr https://bremenracing.de/sp_faq/was-passiert-bei-einer-absage-einem-abbruch-oder-einer-verlegung-der-veranstaltung/.
Täuschen des Veranstalters
Wie wir mit Täuschung- und Täuschungsversuchen umgehen steht unter https://bremenracing.de/sp_faq/was-passiert-bei-einem-taeuschungsversuch-bzw-einer-taeuschung/.
Veranstalter
Veranstalter des 6-Stunden-Lauf Bremen ist die:
bremenRAcing UG (haftungsbeschränkt)
Auf dem Peterswerder 8
28205 Bremen
Fon: +49 (421) 17 52 56 38
info@bremenracing.de
Partner
Partner des 6-Stunden-Lauf Bremen ist der:
ATS Buntentor e.V.
Weg zum Krähenberg 1
28201 Bremen
Fon: +49 (421) 59632255
laufen@atsbuntentor.de
http://www.atsbuntentor.de/sportangebot/laufen/hin